Toleranzklasse H
|
|
>10 |
>30 |
>100 |
>300 |
>1000 |
Nennmaßbereiche |
...10 |
...30 |
...100 |
...300 |
...1000 |
...3000 |
  |
0,02 |
0,05 |
0,1 |
0,2 |
0,3 |
0,4 |
 |
0,2 |
0,3 |
0,4 |
0,5 |
 |
0,5 |
 |
0,1 |
Toleranzklasse K
|
|
>10 |
>30 |
>100 |
>300 |
>1000 |
Nennmaßbereiche |
...10 |
...30 |
...100 |
...300 |
...1000 |
...3000 |
  |
0,05 |
0,1 |
0,2 |
0,4 |
0,6 |
0,8 |
 |
0,4 |
0,6 |
0,8 |
1 |
 |
0,6 |
0,8 |
1 |
 |
0,2 |
Toleranzklasse L
|
|
>10 |
>30 |
>100 |
>300 |
>1000 |
Nennmaßbereiche |
...10 |
...30 |
...100 |
...300 |
...1000 |
...3000 |
  |
0,1 |
0,2 |
0,4 |
0,8 |
1,2 |
1,6 |
 |
0,6 |
1 |
1,5 |
2 |
 |
0,6 |
1 |
1,5 |
2 |
 |
0,5 |
Rundheit
Die Allgemeintoleranz für Rundheit ist das Minimum
aus Durchmessertoleranz und der Allgemeintoleranz für
Lauf.
Parallelität
Die Allgemeintoleranz für Parallelität ist das Maximum
aus Maßtoleranz und der Allgemeintoleranz für Geradheit/
Ebenheit.